- Ausbau von rund 3.100 Haushalten mit Baubeginn in 2022 beschlossen
- Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) möglich
Die Telekom wird in Reichenbach an der Fils im eigenwirtschaftlichen Ausbau ein Glasfasernetz für rund 3.100 Haushalte bauen. „Weil die Telekom ohne vorheriges Erreichen einer festen Vorvermarktungsquote ausbaut, werden die Bagger im Sommer rollen“, sagt Jürgen Wolf vom Infrastrukturvertrieb der Telekom im Landkreis Esslingen. „Die Planungen und Vorbereitungen auch in Abstimmung mit der Gemeinde sind bereits in vollem Gange.“ An Wolfs Seite ist Emre Sevenler von der Telekom Technik-Niederlassung Süd-West. Er ist verantwortlich für den Glasfaser-Ausbau im Landkreis Esslingen.
„Schnelles Internet gehört heutzutage genauso wie Strom, Wasser und Gas zur Daseinsversorgung und ist für private Haushalte wie für Gewerbetreibende ein Standortfaktor“, sagt Bürgermeister Bernhard Richter. „Deshalb ist die Versorgung mit Breitband längst auch zu einer kommunalen Aufgabe geworden.“ Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Gaming und Streamen gleichzeitig möglich sind.
„Wir freuen uns, dass in Reichenbach der Startschuss für den Breitbandausbau im Privatkundenbereich fällt “, sagt Markus Grupp, der Geschäftsführer im Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Esslingen. „Damit kommen wir unserem Ziel, ein leistungsstarkes, zukunftsfähiges und flächendeckendes Breitbandnetz in unserem Verbandsgebiet zu schaffen, wieder ein Stück näher. Viele Bürgerinnen und Bürger von Reichenbach dürfen sich nun auf das Glasfaserzeitalter freuen.“ Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s). Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind.
Kooperation von Deutscher Telekom und der Gigabit Region Stuttgart
„Wir freuen uns, dass die Deutsche Telekom den flächendeckenden Ausbau in Reichenbach aufnimmt. Er leistet einen Beitrag dazu, dass wir beim regionalen Gigabitprogramm im Zeitplan bleiben“, erklärt der Breitbandbeauftragte der Region und Geschäftsführer der Gigabit Region Stuttgart GmbH (GRS) Hans-Jürgen Bahde. „Ein Glasfaseranschluss in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus steigert die Lebensqualität und erhöht den Wert der Immobilie.“