Breitbandpost – II-2021 – Immer mehr Glasfaseranschlüsse im Landkreis
Die Breitband-Post zum Durchblättern gibt es hier!
(bei Klick öffnet sich ein neues Fenster)
- Deutliche Entwicklung beim Breitbandausbau
- Rund 6.000 neue Glasfaser-Anschlüsse im 1. Halbjahr
- Bündelausschreibung: Entscheidung rückt näher
- Landesförderung: Rund 23 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Landkreis Esslingen
- Zusammenarbeit Zweckverband: Online-Portal optimiert Prozesse
- Zusammenarbeit Zweckverband: Jährliche Infrastrukturabfrage
- Graue Flecken: Land fördert mit 40 Prozent
- Graue Flecken: Wechsel des Projektträgers
- Kompetenz als Schlüsselfaktor: Transformation ist Chefsache
- Investition in die Zukunftsfähigkeit: Interview mit IHK-Geschäftsführer Christoph Nold
- Digitalisierung der Verwaltung – Studie: Was Bürger erwarten
Breitband-Post_II-2021 – Infobrief des Zweckverbands Breitbandversorgung Landkreis Esslingen
Breitband-Post Ausgabe I-2021: Herkulesaufgabe Breitbandausbau

Herkulesaufgabe Breitbandausbau
- Breitbandausbau im Landkreis geht voran
- Breitband-Anschlüsse im Landkreis Esslingen mehr als verdoppelt
- Zweckverband drückt aufs Tempo
- Graue Flecken ergänzen weiße Flecken
- Interview mit Jan Meier, Geschäftsführer der Filderstadtwerke
- Breitband und Digitalisierung im Koalitionsvertrag
- Digitalisierung in Deutschland: Licht und Schatten
- Digitalisierung im Landkreis: BetriebsFerien 4.0
- Neues aus der Geschäftsstelle des Zweckverbands
Breitband-Post Ausgabe II-2020: Deutliche Fortschritte bei der Breitbandversorgung

Breitband-Post Ausgabe II-2020:
- Deutliche Fortschritte bei der Breitbandversorgung
- Förderung für Kommunen bei unterversorgten Gewerbe- und Industriegebieten
- Das Geoinformationssystem (GIS) lebt von hoher Datenqualität
- Lichtenwalds Sprung ins digitale Zeitalter
- Corona treibt Digitalisierung voran – aber nicht alle Unternehmen können mithalten
- Digitalisierungsschub bei Landkreis-Aktion
- Lagerplätze gesucht
- Wechsel im Team der Geschäftsstelle des Zweckverbands Breitbandversorgung Landkreis Esslingen
Die neue Ausgabe gibt es hier zum Download:
Breitband-Post Ausgabe I-2020: Corona-Krise zeigt Stand der Digitalisierung. Breitband-Ausbau im Landkreis geht weiter.

Breitband-Post Ausgabe I-2020:
Die Corona-Krise zeigt den Stand der Digitalisierung. Der Breitband-Ausbau im Landkreis Esslingen geht weiter.
Die neue Ausgabe gibt es hier zum Download: Breitband-Post_I-2020.pdf
Breitband-Post: Die erste Ausgabe unseres Newsletters zum Download

Die erste Ausgabe der Breitband-Post liegt vor. Mit diesem Newsletter informieren wir Sie ab jetzt quartalsweise über den neuesten Stand des Breitband-Ausbaus im Landkreis Esslingen sowie über aktuelle Themen und Wissenswertes rundum Breitband und Digitalisierung.
Hier können Sie die Ausgabe 1 herunterladen.
DigiNetzGesetz Deutschland – Schematische Darstellung
Das bereitgestellte Schema gibt einen vereinfachten Überblick über die Inhalte des DigiNetzGesetzes.
DigiNetzGesetz Deutschland
Das DigiNetz-Gesetz bildet einen zentralen Meilenstein für die Verwirklichung der Digitalen Agenda für Deutschland. Es macht den Weg für eine neue Dynamik beim Ausbau von Glasfaserkabeln frei.
Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Esslingen – Änderungssatzung
Mit der Änderungssatzung vom 7. März 2019 wurden die verbliebenen drei Kommunen Esslingen am Neckar, Ostfildern und Leinfelden-Echterdingen in den Zweckverband aufgenommen. Damit sind alle 44 Kommunen und der Landkreis Esslingen vertreten.
Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Esslingen – Satzung
Hier finden Sie die Satzung des Zweckverbands Breitbandversorgung im Landkreis Esslingen, die Ihnen einen Überblick u.a. über den organisatorischen Aufbau und die Aufgaben des Zweckverbandes gibt. Die Satzung wurde am 18. Februar 2019 vom Regierungspräsidium Stuttgart genehmigt. Hier können Sie die Satzung in der aktuell gültigen Fassung einsehen und herunterladen.
Telekommunikationsgesetz (TKG) der Bundesrepublik Deutschland
Das Telekommunikationsgesetz (TKG) dient als Grundlage für die Regulierung des Wettbewerbs auf dem Gebiet der Telekommunikation und löste das Telekommunikationsmonopol des Bundes ab.
Hier können Sie den Gesetzestext in der aktuell gültigen Fassung vom 21. Juni 2019 herunterladen.