Landesfördermittel für den Landkreis Esslingen – gezielte Unterstützung für den Glasfaserausbau in Aichwald, Baltmannsweiler, Köngen und Lenningen
Feierliche Übergabe der Förderbescheide
Die Gemeinden Aichwald, Baltmannsweiler und Köngen haben im Rahmen einer Veranstaltung in Stuttgart die Förderbescheide für die Kofinanzierung durch das Land Baden-Württemberg erhalten. Die drei Kommunen erhalten gemeinsam 1 Million Euro aus dem Lückenschluss-Programm, dieses soll gezielt Restbereiche mit schlechter oder fehlender Versorgung – sei es im Bereich der Digitalisierung, Mobilität oder Daseinsvorsorge – erschließen.
Dort, wo bereits Bundesmittel für den Glasfaserausbau bewilligt wurden, beteiligt sich das Land mit einer Kofinanzierung in Höhe von 40 % der zuwendungsfähigen Kosten. Der Bund übernimmt in der Regel eine Finanzierung von 50 %.
Weitere 2.638.800 Euro gingen an die Gemeinde Lenningen, die mit den Mitteln zentrale Maßnahmen zur Verbesserung der regionalen Infrastruktur umsetzen kann. Die Gemeinde Lenningen hat den Kofinanzierungsbescheid bereits zu Beginn des Jahres erhalten.
Mehr als 3,6 Millionen Euro an Fördermitteln des Landes kamen dem Landkreis Esslingen somit bereits in der ersten Jahreshälfte zugute. Ziel ist es, gezielt unterversorgte Bereiche zu erschließen und die digitale sowie infrastrukturelle Entwicklung in der Region nachhaltig voranzutreiben.
„Ich freue mich sehr, dass vier Kommunen aus dem Landkreis Esslingen den wichtigen Kofinanzierungsbescheid für den Breitbandausbau erhalten haben. Das ist ein weiterer Schritt für die digitale Zukunft unseres Landkreises – für die wirtschaftliche Entwicklung und gleichwertige Lebensverhältnisse“, so Markus Grupp, Geschäftsführer des Zweckverbandes Breitbandversorgung im Landkreis Esslingen, im Rahmen der Übergabe.
Mit der frühzeitigen Bereitstellung der Fördermittel setzt das Land Baden-Württemberg ein klares Zeichen für die Bedeutung regionaler Gleichwertigkeit und nachhaltiger Entwicklung – ein Gewinn für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Esslingen.