Am Dienstag, dem 26. Februar 2019 kamen Vertreterinnen und Vertreter des Landkreises sowie seiner Städte und Kommunen im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Esslingen a.N. zur konstituierenden Sitzung des Zweckverbandes Breitbandversorgung Landkreis Esslingen zusammen. „Mit dem Zweckverband haben wir die Basis geschaffen, um die Versorgung mit Breitband und schnellem Internet im Landkreis Esslingen entscheidende Schritte vorwärts zu bringen,“ betonte Landrat Heinz Eininger bei der konstituierenden Sitzung.
„Der Ausbau einer modernen, leistungsfähigen digitalen Infrastruktur ist für die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschafts- und Wohnstandorts unerlässlich.“ Mit dem Ausbau der Breitbandversorgung soll es in der gesamten Region Stuttgart zügig vorangehen: Die Telekom will hier bis zum Jahr 2030 sämtliche Betriebe und 90 Prozent der Haushalte über Glasfaser mit schnellem Internet versorgen. Von Seiten der Region wird der Telekom als Verhandlungspartner die im April zu gründende Gigabit Region Stuttgart GmbH, ein Zusammenschluss der fünf Landkreise, der Landeshauptstadt Stuttgart und der Region Stuttgart gegenüberstehen. Der Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Esslingen wird einer der sieben Gesellschafter der Gigabit Region Stuttgart GmbH.
„Wichtig ist es, dass wir in diesem Jahr zu konkreten Umsetzungen kommen und der Glasfaserausbau im Landkreis für die Bürgerinnen und Bürger sichtbar wird“, betonte Landrat Heinz Eininger. „Eine zentrale Aufgabe des Zweckverbandes wird die Koordinierung und Akquise von Fördermitteln sein, insbesondere für den Ausbau von Schulen, Krankenhäusern und Gewerbegebieten. Diese Bereiche wollen wir zuerst angehen.“
Gründungsmitglieder des Zweckverbandes Breitbandversorgung Landkreis Esslingen sind neben dem Landkreis 41 der 44 Städte und Gemeinden des Landkreises. Die Städte Esslingen am Neckar, Ostfildern und Leinfelden-Echterdingen können nach entsprechenden Gemeinderatsbeschlüssen bei der nächsten Verbandssitzung beitreten. Landrat Heinz Eininger wurde zum Vorsitzenden des Zweckverbandes gewählt, Michael Schlecht, Bürgermeister von Lenningen, zu seinem Stellvertreter. In den fünfköpfigen Verwaltungsrat wurden die Oberbürgermeister Otmar Heirich, Nürtingen, und Christoph Traub, Filderstadt, sowie die Bürgermeister Marcel Musolf, Bissingen, und Armin Elbl, Wernau, gewählt. Ein weiterer Platz wird an einen Vertreter aus Esslingen, Ostfildern oder Leinfelden-Echterdingen vergeben werden.
Die Geschäftsführung wird Markus Grupp, Wirtschaftsförderer des Landkreises Esslingen, im Nebenamt übernehmen. Ihm zur Seite stehen zwei Projektleiter, die für Fragen von Organisation und Förderung sowie für Technik und Infrastruktur zuständig sind. Dem Zweckverband stehen jährlich 400.000 Euro zur Verfügung, die je zur Hälfte vom Landkreis und den Kommunen aufgebracht werden. Die vom Regierungspräsidium genehmigte Satzung wurde am Freitag, den 22. Februar 2019, im Staatsanzeiger Baden-Württemberg veröffentlicht.
Blick auf Esslingen | Bild von Peter Wolf auf Pixabay
Glasfaseranschluss beschert Immobilien eine Wertsteigerung von fünf bis acht Prozent | Foto: Bild von Paul Brennan auf Pixabay